
Wie eine aktuelle Studie belegt, erhalten etwa 91% aller Websitebetreiber keine Seitenaufrufe über Google. Die Gründe hierfür sind verschieden.
Neben den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest spielt für viele immer noch Google eine zentrale Rolle wenn es um die Generierung von Traffic geht.
Dass nur etwa 9% aller Seitenbetreiber überhaupt Aufrufe über Google bekommen, scheinen die meisten nicht zu wissen.
Besser optimieren
Die Hauptgründe für den mangelnden Traffic sind laut ahrefs.com die Nutzung sinnloser Keywords und der fehlende Linkjuice.
Für die richtigen Keywords optimieren
Mit zu wenigen oder falschen Keywords wird die Website gar nicht oder für die falschen Suchbegriffe angezeigt. Die Schlagwortdichte pro Seite sollte zwischen 3% und 8% liegen. Zu beachten ist hierbei, den Inhalt nicht unnötig mit Keywords aufzublasen – das erkennt Google als SPAM und bestraft den Seitenbetreiber dafür.
Welche Methoden es gibt, um passenden Keywords heraus zu finden, beschreiben wir in diesem Artikel: Methoden für die Keyword-Optimierung
Backlink-Struktur
Allgemein gilt: Je mehr Backlinks eine Seite aufweisen kann, desto mehr Traffic bekommt man von Google.
Backlinks werden nach Qualität & Quantität bewertet. Außerdem spielt der Linkjuice und Linkjuice-Flow eine wichtige Rolle. Backlinks sind schon lange ein wichtiger Ranking-Faktor. Es macht also Sinn sich um hochwertige Backlinks zu bemühen.